Anzeige

Irlands Osten

Irlands historischer Osten

Von Tourism Ireland · 2021

Zahlreiche Spuren der über 5000 Jahre alten Geschichte Irlands lassen sich vor allem im Osten der Insel, dem Ursprung ihrer Kultur, finden. Zu den berühmtesten Zeitzeugen gehören die Ganggräber Newgrange, Knowth und Dowth aus einer Steinzeit-Zivilisation und die Ruinen der mittelalterlichen Klosteranlage Glendalough. Dichte Wälder und saftige Weiden erwarten den Wanderer in der als „Garten Irlands“ bezeichneten Grafschaft Wicklow. Aber auch einige der schönsten Städte Irlands liegen an der etwas ruhigeren Irischen See, darunter die Hauptstadt Dublin und die älteste Stadt des Landes, Waterford, die von Wikingern gegründet wurden. Südlich von Dublin, an der Küste entlang, gibt es etliche Seebäder und feinsandige Traumstrände zu entdecken. Im sonnigen Südosten herrscht das mildeste Klima der Insel mit einer fast mediterranen Vegetation: Hier wachsen subtropische Pflanzen wie Fuchsien, Rhododendren, Orchideen und sogar Palmen. Viele Wanderungen lassen sich als Tagesausflüge von Dublin aus organisieren.

Lough Tay, County Wicklow Foto: Tourism Ireland

Route 4

Im Tal der zwei Seen, rund 40 Kilometer südlich von Dublin und im Herzen der Wicklow Mountains, befindet sich die Klosteranlage Glendalough. Sie wurde im 6. Jahrhundert vom Heiligen Kevin als Ort der Ruhe und Meditation gegründet. 600 Jahre später hatte sich Glendalough zu einer Siedlung mit 3000 Menschen und sieben Kirchen entwickelt. Dort bietet sich neben einer ganzen Reihe von Wegen die Runde um den Upper Lake an, die am Besucherzentrum startet und endet. Sie führt an der vollständig erhaltenen St. Kevins Kitchen, den Überresten der Kathedrale und der verfallenen St. Mary’s Church vorbei zu dem größeren der beiden Seen, die über den Fluss Glenealo verbunden sind. Am Upper Lake, der nach rund 20 Minuten erreicht ist, liegen eine kleine romanische Kirche, die Reste einer der sogenannten Bienenkorbhütten, die den Mönchen als Unterkunft dienten, und das Bett des Heiligen Kevin in einer Felsnische. Am westlichen Ende des Upper Lakes sind die Reste eines Bergarbeiterdorfes zu besichtigen. 

Glendalough, County Wicklow Foto: © Failte Ireland & Tourism Ireland

Route 5

Die Powerscourt Gardens, ein ehemals normannisches Anwesen am Fuß des 500 Meter hohen Sugar Loaf Mountain, befinden sich etwa 20 Kilometer südlich von Dublin in Enniskerry. Sie gehören zu den prachtvollsten Gartenanlagen der Insel. Besonders sehenswert auf dem insgesamt rund 19 Hektar großen Gelände sind der italienische Garten mit Terrassen, Springbrunnen, Skulpturen und aus Italien importierten Pflanzen sowie der japanische Garten mit integrierter Grotte. Beeindruckend sind außerdem die Freitreppe zwischen Herrenhaus und Tritonsee und der Haustierfriedhof, auf dem neben Hunden und Katzen auch Pferde und Kühe begraben sind. Nach etwa einer Stunde Fußweg erreicht man den Powerscourt Wasserfall, dem mit rund 120 Metern höchsten Wasserfall Irlands.

Powerscourt House and Gardens, County Wicklow Foto: Tourism Ireland

Route 6

Die Halbinsel Howth, nördlich der Hauptstadt, ist eines der beliebtesten Tagesausflugsziele und in 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Dublin aus zu erreichen. Sie lässt sich ausgehend vom Hafen des Fischerortes Howth über vier unterschiedlich lange Routen von 6 bis 12 Kilometern auf dem Howth Cliff Walk erkunden. Der Black Linn Rundweg führt über die Steilküste zum Gipfel von Howth, dem 171 Meter hohen Black Linn. Dort bietet sich bei klarer Sicht ein grandioser Blick bis auf die Wicklow Mountains und die Bucht von Dublin. Über den Nachbarhügel Ben of Howth geht es an der alten Bahnlinie entlang zurück ins Dorf. Die Strecke ist acht Kilometer lang und dauert rund zweieinhalb Stunden. Das Schloss Howth Castle und die daran angeschlossene Grünanlage Deer Park sind in einem 15-minütigen Spaziergang von Howth aus zu erreichen. 

Kontakt

Tourism Irleand
Gutleutstraße 32
60329 Frankfurt am Main
E-Mail: anfrage@tourismireland.com
Web: http://www.ireland.com

Array
(
    [micrositeID] => 55
    [micro_portalID] => 31
    [micro_name] => Fernweh
    [micro_image] => 4591
    [micro_user] => 3
    [micro_created] => 1546858152
    [micro_last_edit_user] => 3
    [micro_last_edit_date] => 1567516791
    [micro_cID] => 2448
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)