Anzeige

Irlands Westen

Der Wild Atlantic Way

Von Tourism Ireland · 2021

Steil ins tosende Meer abfallende Klippen, malerische Fischerdörfer, einsame Sandstrände und endlose Sonnenuntergänge, abwechslungsreiche Landschaften von weitreichenden Steinwüsten bis zu subtropischer Vegetation – das zeichnet den Westen Irlands aus. Der Wild Atlantic Way – mit über 2500 Kilometern Länge eine der längsten ausgewiesenen Küstenstraßen der Welt – führt von der Halbinsel Inishowen ganz im Norden der Grafschaft Donegal bis ins Küstenstädtchen Kinsale im Süden der Grafschaft Cork. Die Naturgewalt des Ozeans hat hier eine einzigartige Landschaft von atemberaubender, wilder Schönheit geformt. Eine der Hauptattraktionen sind die rund 600 Meter hohen Klippen von Slieve League, die zu den höchsten Klippen Europas zählen. Sie sind über mehrere Wanderungen zu erreichen. Eine besonders abenteuerliche Tour führt auf einem schmalen Pfad, dem „One Man’s Path“, zum höchsten Punkt. Aber auch mit dem Auto kann man die Klippen erreichen.

Fintra Beach, Glenlee, County Donegal Foto: Rory O'Donnell

Route 1

Der 14 Kilometer lange Rundweg über die Insel Dursey beginnt mit einer Seilbahn-Fahrt mit grandiosen Aussichten. Am äußersten Ende der Beara Halbinsel in der Grafschaft Cork transportiert die einzige Seilbahn Irlands Personen und Waren übers Meer dorthin. Seit dem zweiten Weltkrieg haben fast alle Bewohner die kleine Insel verlassen. Etwa 5 Stunden ist man hier während der Wanderung unterwegs. An der Strecke befinden sich unter anderem bronzezeitliche Monumente und die Überreste eines Leuchtturms auf der vorgelagerten Insel „The Calf“ sowie jede Menge Schafe. An der benachbarten Bantry Bay liegt die Insel Garinish Island mit 15 Hektar artenreicher, üppiger Gärten in einem vom Golfstrom beeinflussten subtropischen Klima. Auf dem Weg mit der Fähre dorthin kommt man an einer Seehund-Kolonie mit über 200 Tieren vorbei.

Bantry Bay und Caha Mountains, County Cork. Foto: Chris Hill Photographic

Route 2

Der Dingle Way in der Grafschaft Kerry beginnt und endet in der Stadt Tralee auf der Halbinsel Dingle. Er führt auf insgesamt 180 Kilometern in 8 Etappen mit einer durchschnittlichen Gehzeit von 7 Stunden pro Tag rund um die gesamte Halbinsel. Neben großartigen Bergpanoramen bietet Dingle traumhafte Strände wie Inch und Fermoyle Beach, Monumente frühchristlicher Besiedelung und eine farbenfrohe Fauna. Ein Erlebnis ist der Aufstieg zu dem über 950 Meter hohen Brandon Mountain. Der malerische Hauptort Dingle Town gleicht einem Postkartenmotiv mit seinen bunten Hausfassaden und Fischerbooten. Er gilt als der Ort mit der höchsten Dichte an Pubs im Südwesten. 

Slea Head, Dingle Halbinsel, County Kerry. Foto: Gareth McCormack

Route 3

Der Ring of Aran auf der kargen, einsamen Kalkstein-Insel Inishmore bietet zwei Wanderungen: von der hübschen Hafensiedlung Kilronan aus 18 Kilometer (4 bis 5 Stunden) in Richtung Norden oder 5 bis 6 Kilometer südwärts. Im Norden erwarten den Wanderer spektakuläre Aussichten auf die Galway Bay und die Berge von Connemara. An der Kirche des Heiligen Kieran, der Teampall Chiarain, vorbei geht es an von groben Steinmauern umsäumten Gärten mit einem Untergrund aus Sand und Algen entlang zu dem auf einer Klippe gelegenen Steinfort von Dun Aengus. Es gilt als eine der größten prähistorischen Festungsanlagen Irlands. Den Abschluss der Tour bildet der Leuchtturm. Von hier aus ist das Panorama bei Sonnenuntergang besonders beeindruckend. Eine Attraktion auf der rund zweistündigen Südroute sind die „Puffing Holes“, Felsspalten, durch die das Meerwasser wie eine Fontäne an die Oberkante der Klippe gedrückt wird.

Kontakt

Tourism Irleand
Gutleutstraße 32
60329 Frankfurt am Main
E-Mail: anfrage@tourismireland.com
Web: http://www.ireland.com

Array
(
    [micrositeID] => 55
    [micro_portalID] => 31
    [micro_name] => Fernweh
    [micro_image] => 4591
    [micro_user] => 3
    [micro_created] => 1546858152
    [micro_last_edit_user] => 3
    [micro_last_edit_date] => 1567516791
    [micro_cID] => 2448
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)