Anzeige

Postkarten-Kulissen

Irlands herzliche Mitte

Von Tourism Ireland · 2021

Balsam fürs Auge und für die Seele: Das ist die relativ dünn besiedelte idyllische Mitte Irlands, in der das Leben einem gemächlichen, entspannten Rhythmus folgt. Irlands Mitte ist geprägt von weitläufigem Gras- und Weideland, schier endlosen Sümpfen und Mooren, von einsamem Heideland, klaren Flüssen, dichten Wäldern, fischreichen Seen und lebhaften Städten mit Postkarten-Kulissen. Eine der bedeutendsten kulturellen Attraktionen ist die Ruine der frühchristlichen Klosteranlage Clonmacnoise direkt am Shannon, der mit 370 Kilometern der längste Fluss Irlands ist und schon vor Hunderten von Jahren ein wichtiger Handelsweg und Lebensader der Insel war. Neben den Wanderungen, die am besten mit einem typisch irischen herzhaften Frühstück beginnen, bieten sich in der Landesmitte auch Touren auf dem Wasser an. Auch einen Abstecher in eine der vielen Destillerien sollte man einplanen. Der erste Whiskey wurde übrigens im Herzen Irlands hergestellt – in der 1757 gegründeten Locke’s Distillery in Kilbeggan, die seit 1957 auch ein Museum ist, und wo man das landestypische Getränk verkosten kann.

Shannon Bridge, County Offaly Foto: © Fáilte Ireland/Tourism Ireland

Route 7

Der Lough Boora Discovery Park befindet sich in einem renaturierten Torfmoor bei Offaly, in dem Wanderungen von gut 3 bis knapp 16 Kilometern möglich sind. Darunter der Skulpturen-Weg (3,3 Kilometer) und die Finnamore Lakes Route (11,7 Kilometer). Der Park mit seinen vier Seen ist Lebensraum zahlreicher (Zug-)Vögel- und Libellenarten und ein Paradies für Naturliebhaber. So können hier Feldlerchen und Goldregenpfeifer oder die Braune Mosaikjungfer, eine Libellenart mit einer Flügelspannweite von zehn Zentimetern, beobachtet werden. Die zwei Dutzend Skulpturen sind aus Industrieschrott wie den rostigen Resten einer Lokomotive, dem Sky Train, und Schienenteilen entstanden. Auch einer der wichtigsten Fundorte aus der Mittelsteinzeit Irlands, eine alte Siedlung, befindet sich im Lough Boora. Alle Touren auf dem rund 2000 Hektar großen Gelände mit insgesamt rund 50 Strecken-Kilometern beginnen und enden am Besucherzentrum des Parks. 

Sky Train Lough Boora Discovery Park, County Offaly Foto: © Fáilte Ireland/Tourism Ireland

Route 8

Der Famine Way bietet für geschichtlich Interessierte mit insgesamt 165 Kilometern ein besonderes Erlebnis: Er erinnert an die Hungersnot, unter der Irland Mitte des 19. Jahrhunderts nach mehreren aufeinander folgenden Kartoffel-Missernten litt. Eine Million Menschen wanderte damals aus, unter anderem nach Amerika. Die Strecke folgt dem Weg von 1490 verarmten Pächtern auf den Spuren eines zwölfjährigen Jungen durch ländliche Gebiete vom Strokestown Park Estate in der Grafschaft Roscommon am Royal Kanal entlang bis zum Custom House Pier in Dublin. Die gesamte Route ist mit 30 Paar Kinder-Schuhen aus Bronze markiert. Wanderer können sich offiziell registrieren lassen, bekommen einen neuen Ausweis und ein Schiffs-Ticket, um die Situation der Auswanderer nachzuempfinden, sowie eine Urkunde über den erfolgreichen Abschluss der Wanderung. Es können aber auch nur einzelne Abschnitte gegangen werden.

National Famine Memorial, Murrisk, County Mayo Foto: © Failte Ireland & Tourism Ireland

Route 9

Der Mullaghmore Rundwanderweg der Grafschaft Clare ist 7,5 Kilometer lang. Die rund dreistündige Tour führt über anspruchsvolles, unebenes Kalkstein-Gelände durch den aufgrund seiner ausgedehnten Felslandschaften und der Vielfalt an seltenen Pflanzen und Schmetterlingen bekannten Burren National Park. Der Fantasy Schriftsteller J.R.R. Tolkien hat sich hier angeblich für die Landschaft von Mittelerde in seinem Werk „Herr der Ringe“ inspirieren lassen. Zu Beginn der Strecke hat man einen wunderbaren Blick auf den Lough Gealain, den See am Fuß des Mullaghmore Mountain. Die großartige Aussicht vom Gipfel des lediglich 180 Meter hohen Hügels über die einzigartige Karstlandschaft des Burren und den benachbarten Sliabh Rua entschädigt für den teilweise etwas mühsamen Aufstieg. Eine Wanderung durch den Burren ist vor allem für Blumenliebhaber attraktiv. Obwohl das Gebiet unwirklich erscheint, wachsen hier Blumen, die sonst eher in den Alpen zu finden sind, da sich unter der Oberfläche ausgedehnte Höhlensysteme und Flüsse befinden. Einige Höhlen wie die Bärenhöhle „Ailwee Cave“ sind zu besichtigen. 

Kontakt

Tourism Irleand
Gutleutstraße 32
60329 Frankfurt am Main
E-Mail: anfrage@tourismireland.com
Web: http://www.ireland.com

Array
(
    [micrositeID] => 55
    [micro_portalID] => 31
    [micro_name] => Fernweh
    [micro_image] => 4591
    [micro_user] => 3
    [micro_created] => 1546858152
    [micro_last_edit_user] => 3
    [micro_last_edit_date] => 1567516791
    [micro_cID] => 2448
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)